Die CO2-Emissionen in Deutschland sind 2024 erneut um 3 % gesunken – ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz! Mit einem Rekordanteil von 55 % erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch konnten Kohlekraftwerke mit einer Kapazität von 6,1 Gigawatt stillgelegt werden. Gleichzeitig sanken die Börsenstrompreise um 18 %, was zeigt, dass Klimaschutz auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Trotz dieser Erfolge gibt es jedoch Rückstände in anderen Bereichen wie Industrie, Gebäuden und Verkehr, die weiterhin hohe Emissionen verursachen. Um die Klimaziele zu erreichen, sind umfassende Maßnahmen und Investitionen in nachhaltige Technologien notwendig. Die Fortschritte im Energiesektor sind ein Zeichen dafür, dass Veränderung möglich ist – doch die kommenden Jahre bleiben entscheidend für den Erfolg der Energiewende.